Begriffe aus der Bürowelt, einfach erklärt.
Agile Working beschreibt eine Arbeitsweise, die es Unternehmen ermöglicht, ... mehr
Arbeitsplatz 4.0 bezeichnet die moderne Arbeitsumgebung, die durch Digitalisierung, Vernetzung und ... mehr
Activity Based Working, auch tätigkeitsbasiertes Arbeiten, setzt auf flexible Arbeitsbereiche, die ... mehr
Die wichtigste Grundlage für eine individuelle Büroplanung ist das Wissen über die Nutzung Ihrer aktuellen ... mehr
Das Arbeitsplatzmanagement unterstützt Sie dabei, auf die neue Situation und die damit verbundenen ... mehr
Jeder Arbeitsplatz spiegelt die Kultur und Werte eines Unternehmens wider. Eine effektive Arbeitsplatzstrategie ermöglicht ... mehr
Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) konkretisieren die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung ... mehr
Für das Bauen im laufenden Betrieb bedarf es einer sorgfältigen Planung und der Erfahrung von ... mehr
Ein wichtiger Aspekt beim Büroausbau ist die Energieeffizienz. Moderne Klimatisierungssysteme und intelligente Beleuchtung ... mehr
Ein modernes Bürokonzept bildet die Basis für ein flexibles Arbeitsumfeld, das sich an die Bedürfnisse und Tätigkeiten der ... mehr
Die Büroplanung ist die Basis für die Gestaltung und Einrichtung Ihrer Büroumgebung. Ziel dabei ist es, ... mehr
Die Buchung und Verwaltung von Arbeitsplätzen, Meetingräumen, Parkplätzen und Lockern kann schnell ... mehr
Change Management ist ein systematischer Ansatz, um organisatorische Veränderungen erfolgreich zu planen, umzu... mehr
Coworking Spaces sind geteilte Arbeitsumgebungen, in denen unabhängige Fachkräfte und Unternehmen flexibel Arbeitsplätze ... mehr
Bei der Büroplanung geht man in der Regel in fünf verschiedenen Schritten vor ... mehr
Die Design & Build Methode, auch als "Entwurf und Ausführung" bekannt, ist ein Ansatz im ... mehr
Desk Sharing wird im Hinblick auf die effiziente Nutzung von Büroflächen in unserer modernen Arbeitswelt ... mehr
Nicht erst seit der Energiekrise und den damit stark gestiegenen Energie- und Stromkosten ist das Thema ... mehr
Wie lässt sich ein ergonomischer Arbeitsplatz gestalten, der Richtlinienvorgaben entspricht, aber auch beruflichen Anforderungen ... mehr
Mit einer detaillierten Bedarfsanalyse, einer durchdachten Arbeitsplatzstrategie und einer ... mehr
Durch die Corona Pandemie haben etliche Firmen die Arbeit auf Homeoffice umgestellt. Auf die ... mehr
Eine Teils-Teils Regelung zu treffen, also "hybrid" zu arbeiten, ist für viele Unternehmen eine gute Lösung, um ... mehr
Insbesondere für Unternehmen, die ihre Büroflächen ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen gestalten möchten, ist der ... mehr
Unser umfangreiches Büromöbelsortiment überzeugt durch Design, Preis-Leistung und gute ... mehr
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Versprechen – gegenüber unserer Umwelt, unseren ... mehr
Unter dem Begriff „New Work“ sammeln sich verschiedene Ansätze moderner Arbeitsweisen mit flexiblen, inspirierenden ... mehr
Der Begriff "Fit-Out" beschreibt den Prozess, bei dem ein Innenraum für die Nutzer:innen eines Büros ... mehr
Das komplexe Thema der Akustik ist gerade am Arbeitsplatz überaus wichtig und wird noch viel zu oft ... mehr
Die flexible Raumgestaltung ermöglicht es, Arbeitsplätze individuell anzupassen und ... mehr
Das Prinzip Shell & Core Fit Out sieht die Übergabe der Fläche durch den Vermieter als Rohbau ... mehr
Ob Unternehmenswachstum, das Auslaufen eines Mietvertrags oder neue Anforderungen an die Büroflächen ... mehr
Eine effiziente und geordnete Arbeitsumgebung kann einen großen Einfluss auf die Produktivität, Kreativität ... mehr
Der Duden definiert das Substantiv „Nachhaltigkeit“ als „längere Zeit anhaltende Wirkung“. Das ist nicht nur ... mehr
Tätigkeitsbasiertes Arbeiten setzt auf flexible Arbeitsbereiche, die sich den jeweiligen Aufgaben anpassen. Mitarbeitende ... mehr
Die technische Infrastruktur ist ein zentraler Bestandteil moderner Bürokonzepte ... mehr
Bei der Büroplanung geht man in der Regel in fünf verschiedenen Schritten vor ... mehr