Wie kann die Raumakustik im Büro verbessert werden?

Schallschutz und Akustikelemente für eine angenehme Arbeitsumgebung – Wir zeigen Ihnen wie es geht.

Das komplexe Thema der Akustik ist gerade am Arbeitsplatz überaus wichtig und wird noch viel zu oft vernachlässigt – und das obwohl heute rund 70 Prozent aller Erwerbstätigen im Büro arbeiten. Die zahlreichen Geräuschquellen im Büro, wie Telefonate, Drucker, Gespräche zwischen Kollegen, Telefonklingeln und Lüftungsanlagen lassen den Lärmpegel schnell unangenehm ansteigen und können ohne Schallschutz schnell zur Belastung werden. Bauliche Gegebenheiten, wie harte und schallreflektierende Materialien, Betonwände und Glasfronten tragen zusätzlich zur schlechten Raumakustik bei, was zu mangelnder Konzentration, verminderte Leistungsfähigkeit und hohem Stresspegel führen kann. Eine optimierte Raumakustik hingegen schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre und reduziert Lärm sowie schlechte Sprachverständlichkeit. Jede Investition in eine gute Raumakustik ist demnach eine Investition in Zufriedenheit, Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit und somit in die Effizienz von Mitarbeitenden. Um ein Büro akustisch angenehmer zu machen, können eine Reihe von Maßnahmen eingesetzt werden. So kann Lärm durch die Installation von Akustikabsorbern in Form von Decken- und Wandpaneelen, Raum-in-Raum-Systemen oder einfachen Stellwänden bzw. Tischabsorbern verringert werden. Die meisten schallabsorbierenden Lösungen sind funktionell und zurückhaltend gestaltet. Es gibt aber auch Designs, die das Praktische mit dem Dekorativen verbinden. Wir erstellen Ihnen gerne ein Maßnahmenkonzept und beraten Sie ganzheitlich, welche Maßnahmen sofort umgesetzt werden können und welche auf lange Sicht angepasst werden sollten.



Akustik im Büro – Fakten

Warum ist Schallschutz im Büro so wichtig und was ist die Ursache für eine schlechte Akustik im Büro?

Akustikelemente & Vorteile

Welche Akustikelemente gibt es und was sind die jeweiligen Vorteile?

 

Beispiel-Konzept Akustikplanung Büro

Wie kann ein Büroraum mit guter Akustikplanung aussehen?

Unsere Akustik-Broschüre

Sie planen eine neue Bürogestaltung mit einer guten Raumakustik? Wir haben die Infos!


Smarte Lösung – Akustikboxen von coneon

Unser Tipp: Die optimale Lösung für ungestörtes Arbeiten

Auf der Suche nach einer schnellen Akustiklösung für Meetings und konzentriertes Arbeiten?

Akustikboxen sind ein Musthave für jedes Büro! Durch ihre Vielseitigkeit lassen sie sich in jedem Büro einsetzen. Erleben Sie mit den Akustikboxen von coneon eine beeindruckende Schalldämmung und -isolierung. Sie bieten den gewünschten Rückzugsort in Büros und ermöglichen Privatsphäre. Akustikboxen sind optimal für Telefonate, kleine Meetings und Besprechungen oder für produktive Einzelarbeiten.

Meeting in einer Akustikbox
Arbeitsplätze mit Akustikwänden

Was ist die Ursache für eine schlechte Akustik im Büro?

Die Hauptursache für eine schlechte Raumakustik, ist der Einsatz von zu vielen schallharten Flächen im Raum, ohne die Verwendung von Akustikelementen oder eine unvorteilhafte Raumaufteilung. Zu den schallharten Flächen zählen zum Beispiel raumhohe Glaswände, Beton, glatte Wände und Decken im Allgemeinen, Metall oder harte Bodenbeläge. Gerade in modernen Bürogebäuden, die oft im Loft- und Industriedesign gebaut sind, sind diese Materialien stark vertreten. Die moderne Architektur berücksichtigt den akustischen Aspekt oft nicht ausreichend, was zu einer schlechten Raumakustik führen kann. In solchen Räumen kann es aufgrund der vielen schallharten Flächen und der fehlenden absorbierenden Materialien sehr laut werden. Textile Beschattungen an Fenstern oder auch Teppiche verschwinden zunehmend aus den Räumen und lassen somit den Schall ungehindert im Raum reflektieren. Wenn mehrere Personen gleichzeitig sprechen oder telefonieren, kann es besonders in Großraumbüros schnell zu einem unangenehmen Geräuschpegel kommen.

Durch minimalistische Einrichtung und die großflächigen, kahlen Oberflächen breitet sich der Schall durch Reflexionen in allen Bereichen des Raums aus. Doch nicht nur in Großraumbüros, sondern auch in allen anderen Büro-Räumen oder im Homeoffice kann schnell ein zu hoher Lärmpegel erreicht werden, wenn der Raum nicht akustisch behandelt wird. Um eine hervorragende Sprachverständlichkeit zu erreichen, sollte die Nachhallzeit durch absorbierendes Material verringert werden. Es muss verhindert werden, dass Schallwellen im Raum hin- und herschwappen. Das kann je nach Raum unterschiedliche Maßnahmen erfordern und hängt von der Größe des Raums und der bereits vorhandenen absorbierenden Gegenständen ab – wie bestimmte Materialien, Objekte und Personen.

Um eine optimale Akustik in einem Raum zu erzielen, müssen verschiedene Faktoren in Bezug auf Schallwellen berücksichtigt werden. Die Akustik eines Raumes wird durch die Absorption, Dämpfung und Diffusion von Schallwellen bestimmt. Um eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre auch in großen Büros zu erreichen, müssen Geräusche im Raum entweder geschluckt, gedämpft oder zerstreut werden. Durch akustische Berechnungen und präzise Messungen kann der optimale Standort für Schallabsorptionsvorrichtungen bestimmt werden. Dies ermöglicht es, für jeden Raum eine individuelle, maßgeschneiderte akustische Lösung zu finden.


Fact: Lärm in Büroräumen erhöht die psychische Belastung, verursacht Stress und beeinträchtigt die Konzentration. Besonders bei Großraumbüros ist der Einsatz von Akustikelementen ein notwendiges Mittel, um die Gesundheit und Effizienz der Mitarbeitenden zu erhalten.


Warum ist Schallschutz im Büro so wichtig?

Der Schutz vor Lärm im Büro hat nicht nur rechtliche Gründe, sondern es gibt auch zahlreiche weitere Argumente, die für den Einsatz von Akustikelementen sprechen. Die Arbeitsstättenrichtlinien und andere gesetzliche Regelungen bezüglich Lärm und Lautstärke können hierbei als Orientierung dienen. Mehr dazu finden Sie auf unserem Artikel zum Thema Arbeitsstättenrichtlinien rund um Lärm und Lautstärke​​​​​​​. Allerdings ist es vor allem aus gesundheitlichen Gründen empfehlenswert, Schallschutz im Büro zu implementieren. Ein zu hoher Geräuschpegel kann die Konzentration der Mitarbeitenden beeinträchtigen und somit das Leistungsvermögen mindern. Doch nicht nur das – dauerhafte Lärmbelästigung kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, wie Stress, Anspannung, Nervosität, Schlafstörungen und Herz-Kreislaufbeschwerden. Infolgedessen können krankheitsbedingte Ausfälle die Folge sein. Der Einsatz von Akustikelementen ist demnach ein notwendiges Mittel, um die Gesundheit und Effizienz der Mitarbeitenden zu erhalten.


Erhöhte Konzentration

Konzentriertes Arbeiten
durch frühzeitiges Absorbieren des Schalls.

Gesteigertes Wohlbefinden

Weniger Lärmbelastung und mehr Privatsphäre durch Akustikelemente.

Ungestörte Kommunikation

Verbesserung der Kommunikation durch speziell arrangierte Zonen.

Effiziente Flächennutzung

Flexible Raumaufteilung durch freistehende Akustikelemente.



Akustikelemente im Büro

Verschiedene Akustikelemente und Ihre Vorteile.

Wie kann ich die Raumakustik in meinem Büro verbessern?

Mit einfachen Maßnahmen und den passenden Akustikelementen kann Lärm im Büro reduziert und die Akustik verbessert werden. Eine Möglichkeit sind Absorber, die Schallwellen schlucken und so den Nachhall reduzieren. Sie können in Form von Wandpaneelen, Deckensegeln oder freistehenden Elementen eingesetzt werden. Eine weitere Option sind Schall- und Sichtschutzwände, die nicht nur die Akustik verbessern, sondern auch für mehr Privatsphäre sorgen können. Auch Teppiche, Vorhänge und andere Textilien können dazu beitragen, den Schall zu absorbieren. Schließlich gibt es auch Akustikbilder oder -pflanzen, die nicht nur eine dekorative Funktion haben, sondern auch zur Verbesserung der Raumakustik beitragen. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen zu prüfen und die geeigneten Akustikelemente auszuwählen, um ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert. coneon erstellt Ihnen gerne ein Maßnahmenkonzept und berät Sie ausführlich.



Akustikelemente für Wand und Decke

Um Nachhall und Schall in Büroräumen zu dämpfen, können Systemlösungen, wie der Einbau einer Akustikdecke oder abgehängten Decke sinnvoll sein. Diese können den Schall im Raum absorbieren und somit den Nachhall reduzieren. Eine weitere Alternative sind Akustiksegel oder Schallabsorber in Hängekassetten an den Wänden oder der Decke.

Diese Lösungen sind nicht nur funktional, sondern können auch optisch ansprechend gestaltet werden, indem sie z.B. mit edlem Filzüberzug dem bestehenden Raumdesign angepasst werden.

Blaue Akustikelemte
Blaue Akustikwände
Rote Akustikwände
Verschiedene Akustikelemente
 

Es ist auch möglich, akustische Lösungen über den Arbeitsplätzen oder stark frequentierten Bereichen zu platzieren, um den Lärm direkt an der Geräuschquelle zu reduzieren. Hängende Akustikelemente bieten außerdem einen weiteren Vorteil: Sie sparen Platz im Büro. Im Gegensatz zu stehenden Akustikelementen nehmen sie keinen wertvollen Bodenbereich ein und lassen somit mehr Raum für Möbel und Arbeitsflächen. Außerdem können hängende Akustikelemente gezielt dort platziert werden, wo sie am meisten benötigt werden, ohne den Arbeitsfluss oder die Bewegungsfreiheit im Büro zu beeinträchtigen.

Rotes Akustiksegel
Graues Akustikelement
Rote Akustikwand
Blaues Akustikpuzzle
Hängende Akustikelemente
Akustikgitter im Besprechungsraum

Schallabsorber am Arbeitsplatz

Um die Geräuschkulisse am Arbeitsplatz zu reduzieren, können Tischaufsteller oder Tischtrennwände eine gute Lösung sein. Diese Akustikelemente werden oft als effektive Methode zur Schallabsorption eingesetzt, um die Privatsphäre und Konzentration der Mitarbeitenden zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, bei der Wahl der richtigen Tischabtrenner die Höhe der Elemente zu berücksichtigen. Wenn diese zu niedrig sind, können die Schallwellen einfach über den Tischabtrenner hinweg übertragen werden, was die Wirksamkeit der Akustikelemente beeinträchtigt. Um dies zu vermeiden, sollte ein einfacher Test durchgeführt werden: Wenn die Mitarbeitenden über die Tischtrennwand hinweg sehen können, ist dieser in der Regel zu niedrig.

Arbeitzplatz mit Schallschutz
Schreibtische mit Trennwänden
Trennwand auf dem Schreibtisch
Trennwände im Büro
 

Alternativ gibt es auch Tischtrennwände, die man auf einer Schiene schieben kann. Wenn man sich dann mit dem Sitznachbarn unterhalten will, kann man die Trennwand einfach wegschieben. Außerdem gibt es auch durchsichtige Akustiktrenner, wenn das Konzept offener gestaltet werden soll. Eine weitere Möglichkeit zur Verwendung von Tischaufstellern ist die Ausstattung vorhandener Schreibtisch-Trennwände mit Schalldämmmatten, um die Ausbreitung von Lärm zu reduzieren. Vorteil von Tischaufstellern ist ihre platzsparende Anbringung im Vergleich zu stehenden Akustikelementen, die viel Bodenfläche im Büro benötigen.

Schreibtisch mit Akustikwand
Zellenplätze mit Trennwänden
Akustiktrennwände im Büro
Schalltrennwand auf dem Schreibtisch

Freistehende Akustikelemente – Raumtrenner

Akustikwände im Büro
Freistehende Akustikelemente

Freistehende Akustikelemente bieten viele Vorteile im Büro. Einer der größten Vorteile ist ihre Mobilität, da sie einfach und schnell umgestellt werden können. Dadurch können sie flexibel eingesetzt werden, um verschiedene Arbeitsbereiche im Büro zu trennen oder je nach Bedarf zu verändern. Ein weiterer Vorteil ist ihre multifunktionale Nutzung, da sie nicht nur als Schallschutz, sondern auch als Pinnwand oder zur Anbringung von Notizen und Plänen verwendet werden können. Darüber hinaus sorgen sie für mehr Privatsphäre und steigern somit die Konzentration und Produktivität am Arbeitsplatz. Auch optisch werten freistehende Akustikelemente den Raum auf und tragen zu einer individuellen Gestaltung bei.

Stehende Akustikpaneele
Rote Akustikwände
Trennwand mit Bildschirm
Raumtrenner mit Whiteboard
Bunte Akustikwände
Grüne Akustikwände

Akustikboxen

Wenn 10 Personen in einem Büro gleichzeitig telefonieren, bringen selbst die besten Akustikelemente nichts mehr. Dafür ist es sinnvoll kleine Rückzugsbereiche im Unternehmen zu schaffen, wo die Mitarbeitenden mal für ein paar Stunden ganz ungestört arbeiten oder telefonieren können. Diese Räume können ganz unterschiedlich aussehen und sich sogar innerhalb des Gruppenbüros befinden. Akustikboxen bieten einen Rückzugsort mitten im Büroleben. Ein Refugium für hoch konzentriertes Arbeiten und neuen Ideen, akustisch abgeschirmt und ausgestattet mit allen technischen Schnittstellen. Ein weiterer Vorteil von Akustikboxen ist ihre Fähigkeit, die Privatsphäre zu erhöhen. In Arbeitsumgebungen, in denen vertrauliche Informationen besprochen werden, können Akustikboxen als sicherer Ort dienen, um die Vertraulichkeit zu wahren.

Akustikboxen im Großraumbüro
Große Akustikbox
Akustikbox mit Glasfront
Pflanzen an einer Akustikbox
Große Akustikbox mit Möblierung
Akustikbox mit Bildschirm
Akustikbox für Telefonate
Akustikbox in Haus-Optik

Akustikmöbel

Akustische Polstermöbel sind eine hervorragende Möglichkeit, um die Akustik in einem Büro zu verbessern. Sie absorbieren Schallwellen und reduzieren so den Nachhall im Raum. Durch den Einsatz von akustischen Polstermöbeln können Mitarbeitenden ungestört telefonieren oder arbeiten, ohne von der Geräuschkulisse im Raum abgelenkt zu werden. Dies kann zu einer höheren Produktivität und einem besseren Arbeitsumfeld führen.

Neben den funktionalen Vorteilen bieten akustische Polstermöbel auch einen stylischen Aspekt, der die Ästhetik und das Design des Büros verbessern kann. Es gibt eine Vielzahl von akustischen Polstermöbeln, die in verschiedenen Stilen, Farben und Formen erhältlich sind. Sie können also nicht nur die Akustik verbessern, sondern auch dazu beitragen, eine moderne und ansprechende Atmosphäre im Büro zu schaffen, da sie nicht als Akustikelement an sich auffallen, sondern sich unauffällig ins Bürokonzept einfügen.

Rotes Akustiksofa
Mittelzone im Büro
Akustische Mittelzone
Arbeitsplatz mit Sofa
Große Mittelzone
Sofa mit Schallschutz
Beiges Akustiksofa

Phone Points – Telefonarbeitsplätze

Telefonarbeitsplatz im Büro
Phone Point im Büro

Phone Points bieten in einem offenen Büroraum die Möglichkeit, an einem geschützeren Ort in Ruhe zu telefonieren. Auch wenn die abgerundeten Telefonplätze offen sind, bieten sie ein Stück Privatsphäre.
Phone Points absorbieren aufgrund des Materials und der Form den Schall und sind deshalb eine gute Lösung für schnelle Telefonanrufe in einem lauten offenen Bereich.

Roter Phone Point
Blauer Akustikstuhl
Roter Akustikstuhl


Akustikbilder & Akustikelemente im Corporate Design

Akustikbilder sind unsichtbare Akustikelemente, da der Betrachter sie nicht als akustische Maßnahme erkennt. Sie sind eine innovative Lösung zur Verbesserung der Raumakustik in Wohn- und Arbeitsbereichen. Die speziellen Bilder bestehen aus einem schalldämmenden Kern und einem hochwertigen Textilbezug, der mit individuellen Designs bedruckt werden kann.

Ein weiterer Vorteil von Akustikbildern ist ihre Flexibilität in Bezug auf Design und Größe. Sie können individuell gestaltet werden und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, sodass sie an jede Wand und an jedes Corporate Design angepasst werden können. Zum Teil gibt es diese Bilder auch mit integriertem Soundsystem oder einer Heizung.

Bild mit Sonnernuntergang
Akustikwand als Raumtrenner

Weitere Akustiklösungen

Akustikschaukel im Büro
Verschiedene Akustiklampen

Eine Besprechungs-Schaukel kreiert einen informellen, Kreativität anregenden Treffraum und bringt gleichzeitig eine angenehme, gedempfte Akustik ins Büro. In dieser geschützten Atmosphäre einer freien Diskussion können höchst inspirierende, überraschende Ideen entstehen. Akustikvorhänge sind schallabsorbierende und schalldämmend und können gleichzeitig als Sicht- oder Sonnenschutz fungieren. Es gibt sie in zahlreichen Ausführungen.

Akustikschaukel
Grauer Vorhang
Akustiklampe

Akustik im Büro

Beispielkonzept – Akustikplanung Büro

Wie kann ein Büroraum mit guter Akustikplanung aussehen?


Grafik Raumakustik

1. Akustische Analyse

Zu Beginn der Planung wird eine gründliche akustische Analyse des Büros durchgeführt. Es werden Messungen des Nachhalls, der Schallübertragung und der Störgeräusche vorgenommen, um den aktuellen Zustand der Akustik im Raum zu bewerten. Diese Daten dienen als Ausgangspunkt für die Implementierung der folgenden Maßnahmen.

2. Raumgestaltung

Die Raumgestaltung spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer guten Akustik. Es sollten Materialien und Oberflächen ausgewählt werden, die, wie im Vorfeld beschrieben, schallabsorbierend wirken. Beispielsweise können akustische Trennwände zwischen den Schreibtischen, Vorhänge, Wandpaneele und schallabsorbierende Möbel verwendet werden, um den Nachhall im Raum zu reduzieren. Das Bürolayout sollte auch so gestaltet werden, dass Schallreflexionen minimiert werden, beispielsweise durch die Verwendung von freistehenden Akustikelementen oder akustischen Wandbildern.

3. Raumakustik-Management

Ein effektives Raumakustik-Management ist entscheidend, um die Akustik im Büro anzupassen und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Hierfür können verschiedene Technologien eingesetzt werden, wie beispielsweise schallabsorbierende Deckensegel mit integrierter Klangsteuerung. Diese ermöglichen eine individuelle Anpassung der Akustik in bestimmten Bereichen des Büros, je nach Bedarf und Tätigkeitsart.

Grafik Akustikplanung

4. Schallquellenkontrolle

Schallquellen wie elektronische Geräte sollten möglichst leise sein und soweit wie möglich von Arbeitsbereichen entfernt platziert werden, beziehungsweise durch akustische Raumtrenner abgeschirmt werden. Bei der Auswahl von Büromöbeln sollten schallabsorbierende Materialien bevorzugt werden. Zudem können Schallbarrieren, wie Pflanzen oder Akustiksäulen verwendet werden, um den Schall zu absorbieren und zu reduzieren.

5. Akustische Sensibilisierung

Um das Bewusstsein für die Bedeutung einer guten Akustik zu schärfen und das Verhalten der Mitarbeitenden zu fördern, sollte eine Schulung oder Sensibilisierungskampagne durchgeführt werden. Indem sie sich bewusst werden, wie ihre eigenen Handlungen die Akustik im Büro beeinflussen, können sie gezieltere Maßnahmen ergreifen, um eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung für alle zu schaffen. Zum Beispiel das Nutzen von Akustikboxen für Meetings, das Telefonieren mit Headsets oder leiseres Tippen in der Tastatur.


Bevor ein neues Raumkonzept erstellt wird, schauen wir von coneon uns Ihre Situation genau an und analysieren, welches die Hauptgründe der schlechten Raumakustik sind und beraten Sie, welche Maßnahmen sofort umgesetzt werden können und welche auf lange Sicht angepasst werden sollten.



Ansicht Titelseite der Akustikbroschüre von coneon

Unsere Akustik-Infobroschüre

 

Sie möchten einen Einblick in unsere Welt der Akustikelemente erhalten?
Dann laden Sie sich gerne unsere Broschüre mit Informationen zu unseren Bestsellern herunter.

Newsletter