places: Bürozonen

Entdecken Sie die verschiedenen Bürozonen in einer agilen Arbeitswelt

place2arrive

Empfang und Ankommen

mehr erfahren

place2work

Individuelles konzentriertes Arbeiten am Arbeitsplatz

mehr erfahren

place2focus

Rückzugsort für Telefonate und konzentrierte Einzelarbeit

mehr erfahren

place2collaborate

Austausch und gemeinsames Arbeiten an einem Projekt

mehr erfahren

place2meet

Kleine und große Meetings und Besprechungen

mehr erfahren

place2socialize

Bereiche für Pausenzeiten: Entspannen, Auftanken, Essen und Trinken

mehr erfahren

place2store

Bereiche für Stauraum und Archiv

mehr erfahren

place2relax

Entspannen und den Kopf frei kriegen

mehr erfahren

place2arrive

Empfang und Ankommen

mehr erfahren

place2work

Individuelles konzentriertes Arbeiten am Arbeitsplatz

mehr erfahren

place2focus

Rückzugsort für Telefonate und konzentrierte Einzelarbeit

mehr erfahren

place2collaborate

Austausch und gemeinsames Arbeiten an einem Projekt

mehr erfahren

place2meet

Kleine und große Meetings und Besprechungen

mehr erfahren

place2socialize

Bereiche für Pausenzeiten: Entspannen, Auftanken, Essen und Trinken

mehr erfahren

place2store

Bereiche für Stauraum und Archiv

mehr erfahren

place2relax

Entspannen und den Kopf frei kriegen

mehr erfahren


Alle Räume im Büro - Entdecken Sie unsere Bürozonen

place2arrive

Ankommen
Eingangsbereich
Wartebereich

place2work

Gruppenbüros
Einzelbüros
Open Space

place2focus

Rückzugsraum
Einzelarbeitsplatz
Akustikbox

place2collaborate

Workshop-Raum
Kreativraum
Projektarbeitsraum


place2meet

Meetingraum
Besprechungsinsel
Boardroom

place2socialize

Pausenraum
Küchen
Kantine

place2store

Stauraum
Archivraum
Schließfächer

place2relax

Entspannungraum
Ruheraum
Lounge


Unser Konzept: Tätigkeitsorientierte Arbeitsbereiche im Büro

Unterschiedliche Arbeitsstile benötigen unterschiedliche Arbeitsumgebungen

Jeder Mensch hat unterschiedliche Arbeitsstile und benötigt je nach Bürotätigkeit eine etwas andere Arbeitsumgebung. coneon setzt alle Bürokonzepte so um, dass die Mitarbeiter in Ihren verschiedenen Tätigkeiten best möglichst unterstützt werden. Es geht hier also nicht um Openspace oder Zellenbüro, sondern es geht darum, ein Bürokonzept zu entwickeln, welches genau auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist – das heißt: kein "One-size"-Prinzip. Bürokonzepte von coneon entstehen nach dem Grundsatz: „Work is an activity, not a place“ – Arbeit ist eine Aktivität, kein Ort. 

Der Trend geht zum "Agile Working". Übetragen auf die Arbeit im Büro bedeutet „Agile Working“ ein Bürokonzept, welches so flexibel gestaltet ist, dass es schnell auf Veränderungen reagieren kann. Dies zeigt sich zum Beispiel in der Zonen-orientierten Bürogestaltung. Dabei wählen sich die Mitarbeiter entsprechend ihrer aktuellen Tätigkeit eine passende Zone im Unternehmen aus und können von dort arbeiten.


Smarte Ausstattung


Voice over IP und smarte IT-Ausstattung

Starten Sie mit der richtigen Ausstattung in eine smarte und agile Arbeitswelt, die begeistert! Laptops, Headsets, Tischanschlussfelder ermöglichen Ihnen ein flexibles und spontanes Arbeiten. Was bei der technischen Ausstattung nicht fehlen darf, ist Voice over IP. Es ermöglicht Ihnen unkomplizierte Telefonate über das Internet, wodurch Sie zum einen einfacher und schneller erreichbar sind und umgekehrt natürlich auch Ihre Kollegen einfacher erreichen.

Agiles Arbeiten – gemeinsam und flexibel mit einer Bookingsoftware

Zum Thema flexible Arbeit zählt auch das Thema Desksharing. Desksharing ist eine Organisationsform, bei der innerhalb des Unternehmens weniger Arbeitsplätze als Mitarbeiter existieren. Die Mitarbeiter können „ihren“ Arbeitsplatz täglich oder auch stündlich frei wählen. Die Workspace-Management-Software bietet als Bookingsystem für Arbeitsplätze und Gemeinschaftsflächen eine benutzerfreundliche Lösung. Sie ermöglicht die Reduzierung der Arbeitsplatzdichte, die Kontrolle über verschiedene Bereiche, Arbeitsplätze und Kapazitäten sowie eine effektive Desinfektion des Arbeitzplatzes.

Flexible Büromöbel - Smart Furniture

Ein praktischer Helfer für Desksharing ist die Utility-Box, welche jeder Mitarbeiter nach Feierabend in seinem persönlichen Schließfach verstauen kann. Wer mehr Stauraum benötigt kann einen Caddy verwenden, der zum Beispiel auch in einer Caddy-Garage geparkt werden kann. So können alle wichtigen Arbeitsutensilien je nach Bedarf einfach und flexibel transportiert und verstaut werden. Weitere smarte Büromöbel:


Ein klappbarer Holzschreibtisch mit Rädern.
Eine private Bürokabine.
Ein blauer Sitzbereich für Arbeitsbereiche.
Ein mobiler gelber Würfel mit schwarzem Griff.
Vier Personen bei einem Arbeitstreffen in einer U-förmigen Kabine mit einem digitalen Bildschirm, der über einem Holztisch montiert ist.
Ein schwarz-grüner Bürostuhl mit Rollen.
Ein mobiler schwarzer Tisch mit Rädern.
Eine tragbare blaue Büroschublade.
Ein blauer moderner Bürostuhl.
Ein privater Arbeitsbereich mit vier Stühlen, einem Tisch dazwischen und einem digitalen Bildschirm, der an einer Holzwand montiert ist.
Ein roter Barstuhl.


Büro neu definiert – Lagerfeuerkultur

Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Ist ein Arbeitsplatz ohne festes Büro denkbar? Die aktuelle Krisenerfahrung hat gezeigt, was alles möglich ist. Und welche enormen Vorteile eine agile Arbeitswelt bringt. Das Büro wird nicht überflüssig, aber es wird eine neue Qualität bekommen: Es wird zum Ort der bewussten Interaktion und der Kommunikation. Ein Raum für kulturstiftendes Zusammenkommen, in dem die Unternehmenskultur gelebt wird. Man wird ins Büro kommen so wie man sich um ein Lagerfeuer versammelt. Das erfordert ein ganz neues Raumkonzept: Die Arbeitsplätze müssen intelligent koordiniert und verknüpft werden. Sie sollen die Face-to-Face-Kommunikation fördern und flexibles Kommen und Gehen ermöglichen. 



Veränderung als Chance sehen

Gerade in einer Krise entstehen auch neue Chancen. Wir sehen diese Chancen ganz stark in der neuen Arbeitswelt. Wir begleiten Sie und schaffen gemeinsam mit Ihnen Ihre neue Arbeitswelt!

Newsletter